Inhaltsverzeichnis
1. Allgemeine Hinweise
2. Verantwortliche Stelle
3. Hosting
4. Zugriffsdaten & Server-Logfiles
5. Cookies
6. Kontaktformular
7. Newsletter
8. Forum & Benutzerregistrierung
9. Eingebettete YouTube-Videos
10. Webanalyse mit WP-Statistics
11. Ihre Rechte
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TTDSG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung auf unserer Website.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Maik Brähmer
c/o Adressgeber #1702
An der Alten Ziegelei 38
48157 Münster
E-Mail: kontakt@scannerlife.de
Telefon: 0176/60352420
3. Hosting
Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet. Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Dabei werden insbesondere IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Seitenaufrufe und weitere im Rahmen der Nutzung erhobene Daten gespeichert.
Hoster:
Web-Service4U
IT-Service Kretzschmar
Reiko Kretzschmar
Verbindungsweg 4
17309 Pasewalk
Die Nutzung des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kund*innen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
4. Zugriffsdaten & Server-Logfiles
Der Hostinganbieter erhebt Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich diese Website befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
- Name der abgerufenen Webseite
- Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Browsertyp nebst Version
- Betriebssystem des Nutzers
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- IP-Adresse und der anfragende Provider
Diese Daten dienen der Sicherheit, zur Fehleranalyse und zur statistischen Auswertung.
5. Cookies
Um den Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien wie Tracking-Pixeln oder Web-Beacons verantwortungsvoll und datenschutzkonform zu gestalten, verwenden wir das Consent-Management-Tool „Real Cookie Banner“. Dieses Tool ermöglicht es dir, frei zu entscheiden, in welche Arten der Datenverarbeitung du einwilligst, deine Auswahl jederzeit zu ändern oder zu widerrufen.
Detaillierte Informationen zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter:
https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit dem Consent-Tool erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in einer rechtskonformen, nutzerzentrierten Verwaltung von Einwilligungen und Präferenzen im Umgang mit Cookies und vergleichbaren Technologien.
Die Bereitstellung deiner personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und nicht Voraussetzung für den Abschluss eines Vertrags. Du bist nicht verpflichtet, Angaben zu machen. Bitte beachte jedoch: Ohne deine Zustimmung können wir bestimmte Funktionen oder Inhalte unter Umständen nicht bereitstellen, da sie technisch oder rechtlich auf dein Einverständnis angewiesen sind.
6. Kontaktformular
Wenn Sie über das auf dieser Website eingebundene Kontaktformular (bereitgestellt durch das WordPress-Plugin WPForms) mit uns in Kontakt treten, werden Ihre Angaben aus dem Formular (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die übermittelten Daten werden ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. WPForms selbst speichert keine Formularinhalte in externen Systemen. Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit widerrufen.
7. Newsletter
Wenn Sie den auf dieser Website angebotenen Newsletter abonnieren möchten, verwenden wir das WordPress-Plugin MailPoet zur Verwaltung und zum Versand der Newsletter.
Für die Anmeldung zum Newsletter benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren: Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie die Anmeldung bestätigen müssen. Erst nach dieser Bestätigung wird Ihre E-Mail-Adresse gespeichert und für den Versand verwendet.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Einwilligung zur Speicherung der Daten sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter oder durch eine formlose Mitteilung widerrufen.
MailPoet speichert Ihre Daten ausschließlich auf dem eigenen Server (bzw. dem Server, auf dem diese Website gehostet ist), es erfolgt keine Weitergabe an Dritte oder eine Übertragung in Drittländer.
8. Forum & Benutzerregistrierung
Unsere Website bietet ein Forum mit Benutzerregistrierung. Wenn Sie sich registrieren, speichern wir die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, Benutzername, E-Mail-Adresse, Profilinformationen). Diese Daten sind notwendig, um Ihnen die Nutzung des Forums zu ermöglichen.
Die Registrierung erfolgt freiwillig und ist die Voraussetzung für die aktive Teilnahme im Forum. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Daten über Ihr Profil einzusehen, zu ändern oder die Löschung Ihres Accounts zu beantragen.
9. Eingebettete YouTube-Videos
Auf unserer Website betten wir YouTube-Videos ein. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wenn Sie eine Seite mit eingebettetem Video aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche Seite Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihrem persönlichen Profil zuordnen.
Die Einbindung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.
10. Webanalyse mit WP-Statistics
Diese Website nutzt das Analyse-Plugin WP Statistics, ein lokal installiertes Tool, das keine Daten an Dritte weitergibt. Ein Rückschluss auf einzelne Nutzer ist nicht möglich.
Die IP-Adresse wird anonymisiert gespeichert, es erfolgt keine Weitergabe der Informationen an Dritte. Die Auswertung dient ausschließlich der Optimierung unserer Inhalte. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Reichweitenanalyse).
11. Ihre Rechte
Sie haben im Rahmen der DSGVO insbesondere folgende Rechte:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, etwa bei der Einführung neuer Dienste oder Änderungen gesetzlicher Vorgaben. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand.
Letzte Aktualisierung: 05.07.2025